SYMPOSION
DÜRNSTEIN
2016
Vertrauen in unsicheren Zeiten.
Optionen für die Zukunft
PROGRAMM
Erfahren Sie mehr über alle Redner*innen, die beim Dürnstein Symposion mutige Ideen, Hintergrundinformationen und kreative Visionen austauchten.
Alle Vorträge
im Überblick
Samstag, 12. März 2016
- 09:30 bis
- 11:00 Uhr
Heiner Flassbeck, Professor für Wirtschaftswissenschaften, Universität Hamburg, ehem. Chefvolkswirt UNCTAD
Respondent: Ulrich Schuh, Wirtschaftswissenschaftler, Vorstand des Wirtschaftsforschungsinstituts Eco Austria, Wien
- 11:30 bis
- 13:00 Uhr
Thomas Leif, Publizist, Chefreporter SWR, Mainz
Respondent: Oliver Tanzer, FURCHE - Wirtschaftsressortleiter, Blogger, Buchautor
- 14:30 bis
- 16:10 Uhr
Boldizsár Nagy, Professor for Public International Law, Eötvös Loránd University und Central European University, Budapest
Dietmar von der Pfordten, Professor für Rechts- und Sozialphilosophie, Universität Göttingen
- 17:00 bis
- 18:30 Uhr
Gudrun Biffl, Professorin für Migrationsforschung, Donau-Universität Krems
Georg Bürstmayr, Rechtsanwalt, Wien
Gottfried Haber, Professor für Wirtschafts-, Budget- und Finanzpolitik, Donau-Universität Krems
Boldizsár Nagy, Professor for Public International Law, Eötvös Loránd University und Central European University, Budapest
Moderation und Diskussionsleitung an allen drei Tagen: Günther Kienast
An allen drei Tagen werden die Vorträge auf Englisch und Deutsch übersetzt.
Donnerstag, 10. März 2016
- 19:00 bis
- 20:15 Uhr
Urvashi Butalia, Verlegerin, Schriftstellerin, Aktivistin, New Delhi
Moderation und Diskussionsleitung an allen drei Tagen: Günther Kienast
An allen drei Tagen werden die Vorträge auf Englisch und Deutsch übersetzt.
Freitag, 11. März 2016
- 09:30 bis
- 11:00 Uhr
Andreas Weber, Biologe, Philosoph, Berlin
Respondent: Martin Schenk, Psychologe, stv. Direktor der Diakonie Österreich, Wien
- 11:30 bis
- 13:00 Uhr
Demokratie in Europa - jenseits von Jerusalem, Rom, Athen Das Europäische Parlament emanzipiert sich
Anton Pelinka, Professor für Politikwissenschaft, Central European University, Budapest
Ulrike Lunacek, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Delegationsleiterin der Österreichischen Grünen im EP
- 14:15 bis
- 16:15 Uhr
Barbara Preitler, Psychologin und Psychotherapeutin, Verein Hemayat (Wien) und Alpen-Adria Universität Klagenfurt
Gudrun Biffl, Professorin für Migrationsforschung, Donau-Universität Krems
Thomas Schmidinger, Politikwissenschaftler, Universität Wien
- 16:45 bis
- 17:15 Uhr
Manuela Kalsky, Edward-SchillebeexckProfessorin für Theologie an der Freien Universität Amsterdam, Direktorin des Dominikanischen Studienzentrums
- 17:15 bis
- 18:30 Uhr
Murat Düzel, Leiter des Integrationsservice der NÖ Landesakademie, St. Pölten
Manuela Kalsky, Edward-SchillebeexckProfessorin für Theologie an der Freien Universität Amsterdam, Direktorin des Dominikanischen Studienzentrums
Alexis Neuberg, Journalist, Radio Afrika TV, Wien
Thomas Schmidinger, Politikwissenschaftler, Universität Wien
Alfred Garcia Sobreira-Majer, Co-Leiter des Kompetenzzentrums für interkulturelles, interreligiöses und interkonfessionelles Lernen an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems
Cornelia Travnicek, Schriftstellerin, St. Pölten
Moderation und Diskussionsleitung an allen drei Tagen: Günther Kienast
An allen drei Tagen werden die Vorträge auf Englisch und Deutsch übersetzt.